Künstler Daniel Bonaudo-Ewinger

Daniel Bonaudo-Ewinger


Der künstlerische Schwerpunkt von Daniel Bonaudo-Ewinger liegt auf der prozesshaften Malerei. Seit 2021 ist er Absolvent und Meisterschüler bei Prof. Pia Linz an der Weissensee Kunsthochschule Berlin. Unter anderem besuchte er dort die Klassen von Prof. Werner Liebmann, Prof. Friederike Feldmann, Prof. Nader Ahriman und Prof. Thaddäus Hüppi. Seit 2020 lebt und arbeitet Bonaudo-Ewinger in Kandel in der Südpfalz. 

  

2022 nahm er an der FLUX4ART - Landeskunstschau Rheinland-Pfalz mit einer Präsentation im Landesmuseum Mainz teil und erhielt ein NeustartKultur Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn. 2021 war er Gründungsmitglied des Kunstkollektiv Rurreal - zur Wiederbelebung öffentlicher Orte in Kandel. Im selben Jahr gründete er zusammen mit seiner Frau Patricia Bonaudo den Projekt- und Ausstellungsraum „Das Gute Leben – Galerie, Denkerei, Rurale Praxis“, in dem bis Ende 2023 wechselnde Ausstellungen junger, zeitgenössischer Kunst stattfanden und künstlerisches Schaffen im ländlichen Raum der Südpfalz erprobt wurde. 

Sabine AdlerKunstagent:in von Daniel Bonaudo-Ewinger
Kontaktieren

Kunstwerke

Vita

lebt und arbeitet in Kandel

1986

geboren in Kandel

Ausbildung

2021

Meisterschüler, Prof. Pia Linz | Weissensee Kunsthochschule Berlin

2018–2021

Professionalisierung, see up - Förderprogramm für Absolvent:innen | Leitung Birgit Effinger u. Sophia Pompéry | Berlin

2018

Diplom, Malerei / Freie Kunst | Weissensee Kunsthochschule Berlin

2013–2016

Kuratorische Praxis, Prof. Thaddäus Hüppi | Kunsthalle am Hamburger Platz | Berlin

Aktivitäten

2023

Künstlerische Leitung | Kunstfestival „Kandel im Prozess 2023“ | Leerstand DBK-Ofensysteme | Kandel

2022

Gründung und Realisierung des Kunstfestival „Kandel im Prozess“ | Kandel

Jurymitglied Preisgericht | Kunst am Bau IGS Kandel und IGS Rheinzabern

2021

Gründungsmitglied des Kollektivs RURREAL zur Wiederbelebung öffentl. Orte in Kandel

Gründung und Leitung des Projektraums: DAS GUTE LEBEN - Galerie, Denkerei, Rurale Praxis | Kandel (RLP)

Kurator der Ausstellung „Spitting Diamonds - Junge Malerei“ für die kommunale rk-Galerie für zeitgenössische Kunst | Berlin

Auszeichnungen

2022

Arbeitsstipendium NeustartKultur | Stiftung Kunstfonds Bonn

Landeskunstschau FLUX4ART | Landesmuseum Mainz

Landesförderung Rheinland-Pfalz

Haueisen-Kunstpreis (Nominiert)

EB-Dietzsch Kunstpreis für Malerei (Nominiert)

2021

GOPEA - Meisterschüler:innen fördern und sammeln

2020

Projektstipendium Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

2019

see up – workspaces | Studioförderung | Berlin

2018

Residency Künstlerhaus Bethanien | Berlin (Nominiert)

Ausstellungen (Auswahl)

2023

warm | Nordbecken-Studios | Karlsruhe

Hydra | Offspace Das Gute Leben | Kandel

2022

Nachts allein in Freckenfeld | St. Georgskirche Kandel (Einzelausstellung)

Landeskunstschau Rheinland-Pfalz FLUX4ART | Landesmuseum Mainz

Start 56 – gopea | Meisterschüler:innen | Burg Bentheim

Stadt-Land-Fluss - Chicago - Berlin - Südpfalz | Studio AR_29 | Berlin

Haueisen-Kunstpreis | Zehnthaus | Jockgrim

E.B-Dietzsch Kunstpreis für Malerei | Sparkasse Gera

2021

Form and dissolution | Framed e.V, Berlin | (Einzelausstellung)

Spitting Diamonds | rk-Galerie Lichtenberg | Berlin

Ipso Facto | Kühlhaus Kreuzberg | Berlin

PopUp-Ausstellung | Zehnthaus | Jockgrim

2020–2015

u.A.w.g | Majolika | Karlsruhe

Die Bilder der Anderen | Kommunale Galerie | Berlin

Speed | Teilchenbeschleunigerhalle des Helmholz-Zentrum | Berlin

Quelltext | BKV Potsdam | Pavillion auf der Freundschaftsinsel | Potsdam

Kilo | Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft | Berlin

Fluxus+Studis | Museums Fluxus | Potsdam

Kataloge

2022

Ausstellungskatalog zur Einzelausstellung „Nachts allein in Freckenfeld“ - Junge Malerei in der St. Georgskirche Kandel | Landesförderung Rheinland-Pfalz

Presse

„Das Gute Leben - Leben in die Stadt!“ | Kulturmagazin Metropolregion Rhein-Neckar

Porträt im Inka - Stadtmagazin für Kunst u. Kultur in Karlsruhe, Rubrik: Einzelhelden