Künstler Linn Fischer

Linn Fischer


Linn Fischer wurde 1978 in Israel geboren und lebt seit 2010 in Berlin.

Sie ist Grafikdesignerin und Künstlerin und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Fragen der Identität, Liebe, Familie und auch mit ihren deutsch-jüdischen Erinnerungen.

                   

Das Aufwachsen in einer deutsch-jüdischen Familie hatte großen Einfluss auf ihr Leben. Ein integraler Bestandteil ihrer künstlerischen Praxis ist es daher, Unterschiede willkommen zu heißen und ihnen neue Bedeutungen zu geben. 

Die Triade ('Dreiheit') These - Antithese - Synthese liegt auch ihrem Werk zugrunde, sowohl in konzeptioneller Hinsicht als auch in der Methode, dem Dialog zwischen Bild und Text.

Ein Beispiel ist die Arbeit "Careful Writing Is A Dead Writing". Es ist eine Sammlung von Collagen, die auf Texten des deutsch-amerikanischen Schriftstellers Charles Bukowski basieren. Auch in dem von ihr gestalteten Buch "Mann über Bord" spielt der Dialog zwischen Text und Bild ein bedeutsame Rolle. Briefe von ihrem Vater werden von Fischer neu interpretiert und somit die Geschichte vom Aufstieg und Fall eines Kapitäns durch eine Reihe von Bildern erzählt. Ein weiteres Beispiel ist eine Kooperationsarbeit mit Naama Hofman "inbox dialogue", bei der visuelle Dialoge von verschiedenen Künstler:innen parallel stattfinden. 

In Fischers Werk geht es um die Überlappung von Unterschiedlichkeiten und Reinterpretationen durch die Verschiebung des Bestehenden. 


Seit 2013 beteiligt sich Linn an der Zeitschrift "R U W !", die jedes Jahr 50 Exemplare mit Originalwerken der Mitglieder der Zeitschrift herausgibt.

Naama RahamimKunstagent:in von Linn Fischer
Kontaktieren

Kunstwerke

Vita

Ausbildung

2005 - 2009

B.A Graphik-Design

Department für Visuelle Kommunikation 

Shenkar,  Hochschule für Technik und Design, Tel-Aviv



2004 - 2003

Gaststudentin, Department für Art-Fine 

Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten, Den Haag  

Niederlande

1996 - 1993

Abitur mit Schwerpunkt in Literatur und Sozialwissenschaften.

Gymnasium Makabim-Re’ut

Ausstellungen und Veranstaltungen

Juni 2022

Ich sehe was, was Du nicht siehst | 48 Stunden neukoelln

Mai 2022

Berger Otti - Horizont Am

2022 - 2013

R U W ! Künstlermagazine und Ausstellungen

Dezember 2013

Lokale ,,Geschichte(n)” | Medien und- Dialogprojekt Jüdischer und muslimischer Frauen | Aviva Magazin | Berlin

Mai 2010

The designer of the future | Tel-Aviv | Israel

Januar 2010

Ausstellung zur 40 Jahresfeier der Hochschule Shenkar