Künstler Martin Mannweiler

Martin Mannweiler


Video und Schnitt


Martin Mannweiler ist freischaffender Videograf und Filmemacher. Er arbeitet für kulturelle Einrichtungen, Bildungsinitiativen, hochschulgebundene Projekte und öffentlich rechtliche Fernsehanstalten. Seine Schwerpunkte liegen in der Reportage, der Dokumentation sowie dem Filmessay. Ebenso gehören zu seiner Profession Lehrtätigkeiten an Stuttgarter Hochschulen. Als aktives Mitglied bei Stadtlücken e.V. ist er Teil eines digitalanalogen Netzwerkes, dessen Ziel es ist durch architektonische und künstlerische Interventionen das Bewusstsein für öffentlichen Raum zu schärfen.

Martin Mannweiler lebt und arbeitet in Stuttgart.



Kann angefragt werden für:

Filmische Umsetzungen (Imagefilm, Dokumentation, Reportage, Interviews, Filmessay) und Lehraufträge (Visuelle Methodik, Stadtplanung, Geographie und Sozialwissenschaften)

Vita

Derzeit

seit 2019

Freie Auftragsarbeiten | Asif Khan Ltd. London | Trailer und Imagefilme für aktuelle architektonische Projekte

seit 2019

Lehrauftrag, Freie Auftragsarbeiten | Hochschule für Technik Stuttgart | Fotographie und Videographie als methodische Analyseinstrumente in der Stadtplanung?, Methoden der visuellen Geographie und die Möglichkeit derer Implementierung in Stadtplanungsprozesse

seit 2019

Lehrauftrag | Merz Akademie | Werkstattkurs Public Relations Aufbau eines digital-analogen Netzwerkes im Spannungsfeld zwischen Networking, öffentlicher Raum und Public Relations

seit 2019

Freie Auftragsarbeiten | Kunstmuseum Stuttgart | Trailer und Imagefilme für aktuelle Ausstellungen

seit 2019

Freie Auftragsarbeiten | Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur / städtebauliches Institut / Universität Stuttgart | Trailer und Imagefilme für diverse Projekte

seit 2018

Freie Mitarbeit | SWR Heimat | Videoportraits und Fotoportraits für den Instagramauftritt der Redaktion

seit 2018

Freie Auftragsarbeiten | Staatsoper Stuttgart | Trailer und Portraits für aktuelle Produktionen

seit 2018

Aktive Mitgliedschaft | Stadtlücken e.V. | Filmdokumentation, Konzeption von Ausstellungen, Organisation von Vorträgen, Diskussionen, Workshops

Ausbildung

2004–2013

Diplomstudiengang Geographie mit den Wahlpflichtfächern Publizistik und Ethnologie | Johannes-Gutenberg-Universität | Mainz | Diplomarbeit: Lebensstile in Mainz Neustadt – Eine handlungstheoretische Untersuchung von Raumkonstitutionen aus der Perspektive von Studierenden und jungen Akademikern durch die Methode der reflexiven Fotographie