Künstler Vivian Eckstein

Vivian Eckstein


Vivian Ecksteins Oeuvre umfasst raumgreifende, labyrinthartig gespannte Installationen, durch die sie Performende sich bewegen lässt, sowie von handgefertigte Kostüme, Mäntel und Masken, die sie als tragbare Objekte bezeichnet. Diese sind sehr oft mit ihrem eigenen Haar gefüttert und kommen in ihren Malereien als Bekleidung vor. Figurative Malerei ist das Hauptaugenmerk Ecksteins und stets der Startpunkt für alle weiteren Arbeiten. Auf der Leinwand entstehen Szenen und Momente, die sich aus Alltagssituationen und Traum- bzw. Albtraumhaftem gleichermaßen zusammensetzen. 


Die Künstlerin erforscht das Verhältnis zum eigenen Körper als Frau, gesellschaftliche Rollen und zwischenmenschliche Begegnung. Identität und die Ambivalenz von Wahrnehmung sind zentrale Fragen, die Eckstein durch Farbe, Symbolik, Surrealismus und die ihr eigene Materialität und Poesie auf expressive Weise zum Ausdruck bringt. 

ARTWORKROOMKunstagent:in von Vivian Eckstein
Kontaktieren

Kunstwerke

Vita

2023

lebt und arbeitet in Berlin

2022

Stipendienaufenthalt in Madrid 

2018–2022

lebt und arbeitet in Karlsruhe

2017–2018

Meisterschülerin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Helmut Dorner 

2016

Studium an der École Supérieure des Beaux Arts Paris Klasse Prof. Jean-Marc Bustamante 

2012 – 2017

Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Klasse Prof. Helmut Dorner 

Ausstellungen (Auswahl)

2023

View group show | Opse Project zur Berlin Art Week | DSTRCT.Berlin | Berlin (Gruppenausstellung)

FOMONO | Hinterconti | Hamburg (Gruppenausstellung)

2022

Die Zitronenpresserin | Das Gute Leben Galerie | Kandel (Einzelausstellung)

Weil wir vergessen, dass wir Menschen sind | Kulturzentrum Schauenburgstraße | Karlsruhe (Gruppenausstellung)

Ice Cream im Milchhäusle | Kunstraum Neureut | Karlsruhe (Einzelausstellung)

Ausstellung der Nominierten des Eb-Dietzsch-Kunstpreises für Malerei (Gruppenausstellung)

2021

V12 Jubiläumsausstellung | Karlsruhe (Gruppenausstellung)

Spitting Diamonds Südpfalz Edition | Das Gute Leben Galerie | Kandel (Gruppenausstellung)

Projekt F Gruppenausstellung | Karlsruhe (Gruppenausstellung)

Projekt F Ausstellungen | Kuratorische Arbeit | Karlsruhe (Gruppenausstellung)

2020

Ausstellung der Finalisten des Barcelona Gallery Award (Gruppenausstellung)

Melusine | Bezirksregierung Münster (Einzelausstellung)

Galerientag der Stadt Karlsruhe | Ateliergemeinschaft V12 | Karlsruhe (Gruppenausstellung)

RaumSchau | Overhead Gallery | Münster (Gruppenausstellung)

Online Viewing Room | Galerie U108 | München (Gruppenausstellung)

Body of Work mit Diana Agunbidale-Kolawole | Poly Produzentengalerie | Karlsruhe (Gruppenausstellung)

Body of Work mit Diana Agunbidale-Kolawole | Galerie Pershagen | Stockholm (Gruppenausstellung)

2019

Storyboard of an artist‘s persona | mit Desriée Eppele | Luis Leu | Karlsruhe (Gruppenausstellung)

237 | mit Martin Pöll und Boglarka Balassa | Orgelfabrik Durlach | Karlsruhe (Gruppenausstellung)

2018

TOP_0018 | Kunstverein Heidelberg (Gruppenausstellung)

2017

Ariadnefäden | Diplomausstellung | Kunstakademie Karlsruhe (Einzelausstellung)

ARTWORKROOM Gallery | Hainfeld (Einzelausstellung)

Ariadnefäden | Kalinowski-Raum | Kunstakademie Karlsruhe (Einzelausstellung)

Auszeichnungen

2023

Ankauf eines Bildes durch das Berliner Abendblatt im Rahmen des Wettbewerbs „Kunst für alle“ 

2022

Erster Platz des Eb-Dietzsch-Kunstpreises für Malerei 

2021

Aufnahme des Projekt F in die Sammlung des Badischen Landesmuseums 

Förderung der Ausstellungsreihe „Projekt F“ durch die Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe 

Stipendium der MWK Baden-Württemberg 

Auslandsstipendium der Graduiertenförderung der Kunstakademie Karlsruhe 

2020

Förderung im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR 

Finalistin der Barcelona Gallery Awards 

Publikation

2022

Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei | Ausstellungskatalog

2019

237 | Ausstellungskatalog

2018

TOP_0018 | Ausstellungskatalog

Vivian Eckstein - Katalog | erschien im Rahmen des Meisterschülerprogramms TOP_0018 der 

Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe