Künstler Alex Wenger

Alex Wenger


Erfinder und Ingenieur

Alex Wenger, geboren 1975 in Baar (CH), ist Ingenieur, Erfinder und Medienkünstler.

 

Alex Wenger kann sowohl für künstlerische Mitarbeit, als auch für technische Beratung, Konzepte und Entwicklung im Rahmen von Medienkunst angefragt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Elektronik- und Embedded-Softwareentwicklung. Alles was leuchtet und blinkt, ungewöhnliche Displays, Sounderzeugung, Funklösungen und alternative Energiegewinnung.

Vita

1999 - heute

Ingenieur bei LCD Mikroelektronik GmbH

2004 - 2005

Gastdozent an der DHBW Karlsruhe für Computersicherheit und Grafikprogrammierung

1996 - 1999

Studium Dipl. Ing. technische Informatik | DHBW Karlsruhe

1993 – 1994

Studium Physik | Universität Konstanz

1975

geboren in Baar (CH)

Ausstellungen / Projekte

2022

SeventyNine – Michael Bielický, Kamila B. Richter, Alex Wenger, Nikolaus Völzow, Paul Kenig | Kunsthalle Prag (CZ)

2020

Daten|Spuren - Alex Wenger, Max-Gerd Retzlaf | Dauerausstellung der DASA | Dortmund

2019

Daten|Spuren - Alex Wenger, Max-Gerd Retzlaf | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

2018 / 2019

Daten|Spuren - Alex Wenger, Max-Gerd Retzlaf | MODEM Modern and Contemporary ArtsCentre | Debrecen (HU)

2018
2015

Buch: Licht & Spaß, Elektronisches Basteln mit Licht / René Bohne, Christoph Emonds, Roksaneh Krooß, Mario Lukas, Lina Wassong, Alex Wenger


GLOBAL CONTROL AND CENSORSHIP mit Daten|Spuren - Alex Wenger, Max-Gerd Retzlaf | ZKM | Karlsruhe


Entwicklung des Projekts Daten|Spuren | ein Gemeinschaftswerk mit Max-Gerd Retzlaf

2014

„Clouds“ | Architekturgestaltung mit Margott Witte

2011

„OtherDimension“ - Alex Wenger, Max-Gerd Retzlaf | „Vision. Das Sehen“ | Neues Museum Weimar


„OtherDimension“ - Alex Wenger, Max-Gerd Retzlaf | Wettbewerb „Gewebtes Licht“ | ZKM | Karlsruhe

„Stranger“ | UND | Karlsruhe

2010

„Weihnachtsbaum braucht Zuwendung“ - Alex Wenger, Max-Gerd Retzlaf | HfG Karlsruhe

 

„Flashouse“ Michael Bielický, Alex Wenger | Kunst am Bau mit Michael Bielicky


Buch:   Arduino - Physical Computing für Bastler, Designer und Geeks - Manuel Odendahl, Julian Finn, Alex Wenger - O'Reilly Germany

2006

Austellung "LED Cube" - Alex Wenger, Max-Gerd Retzlaf | Paraflows | Wien (AT)

2004

"LED Cube" | Art project with Max-Gerd Retzlaff