Künstler Jannik Lang

Jannik Lang


Produktdesign, räumliche Konzeption und bauliche Umsetzung


Jannik Lang begreift Gestaltung als einen grundlegend sozialen Modus. Das Beobachten und Gestalten von materieller Umwelt impliziert für ihn immer auch das Beobachten und Gestalten von zwischenmenschlicher Interaktion sowie gesellschaftlicher Struktur. Ausgehend von dieser Lesart interessiert er sich für die Konstruktion materieller und sozialer Strukturen: Von Material zum Sozialen zu Material.

Anhand von Gebrauchsobjekten, szenografischen Konzepten oder Prozessen kollektiver Aneignung beschäftigt er sich in seinen Arbeiten damit, wie man diese Wechselbeziehung für neue Perspektiven aktivieren kann. Projektrecherchen und fortlaufende Beobachtungen entwickelt er durch fotografische und photogrammetrische (3D-Scanning) Sammlungen weiter. Diese nutzt er als gestalterische, aber auch als formale Ansatzpunkte für seine Arbeiten. Die handwerkliche Umsetzung ist hierbei Teil seiner Arbeit, ebenso wie die gestalterische und konzeptionelle Planung. Vor allem die gemeinschaftliche bauliche Realisierung von Projekten interessiert ihn besonders, da hier das Projekt selbst wieder zum kollektiv-geprägten sozialen Raum wird.

Jannik arbeitet als freier Produktgestalter und Szenograf in Karlsruhe und studiert dort an der Hochschule für Gestaltung.



Kann angefragt werden für:

Projektspezifizische Raum- und Objektkonzepte, Gestaltung, Planung und Bau von Produkten, Displays, Szenografie und Interior, 3D-Scans und -modellierung

Vita

Ausbildung

seit 2016

Studium Produktdesign & Szenografie (Nebenfach), Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

2015–2016

Studium der Architektur, Karlsruher Institut für Technologie

Arbeiten (Auswahl)

2023

Summerbreak Sessions – Full-Dome Visuals für ein Konzert im Planetarium Mannheim | zusammen mit Sören Göbel, LUZIFA (Band) | im Rahmen der Semesterabschluss Konzerte der Popakademie Baden Württemberg

2022

Summerbreak Sessions – Full-Dome Visuals für ein Konzert im Planetarium Mannheim | zusammen mit Sören Göbel, Kathi Rüll, Nils Eberhard (Band) | im Rahmen der Semesterabschluss Konzerte der Popakademie Baden Württemberg


Emin Çay Evi – temporäres Teehaus in der Altstadt von Istanbul | zusammen mit Clemens Lauer | im Rahmen des Residency Programms Camekan der Istanbul Design Biennial | Ein Projekt der EU mit Istanbul Kültür Sanat (IKSV)


WERKstattPALAST – Kunst- und Wissenschaftsveranstaltung im Karlsruher Industriehafen | Projektassistenz, Mitarbeit Szenografie, Ausstellungsdisplays | Ein Projekt von ato und KIT Innovation Hub


"Es gibt sooo viel ..." - Ein hands-on Workshop zur Herstellung von Objektskizzen aus Metallschrott | im Rahmen des WERKstattPALAST


VIDI - Szenografie für ein Klavierkonzert zur Präsentation des Musikvisualizers VIDI | zusammen mit Kathi Rüll, Janina Capelle, Kamilla Murtazina


2021

collective spatial practice – Werkstattkonferenz zu kollektiver Raumgestaltung und -produktion | im Kollektiv mit Mitarbeitenden und Studierenden des Fachbereichs Szenografie & Ausstellungsdesign and der HfG Karlsruhe

2020–2022

Sozial & Durstig | Seminar/Initiative zur Entwicklung und Realisierung eines Gemeinschaftsortes an der HfG Karlsruhe | zusammen mit Norina Quinte, Pierre Baumann, Vanessa Bosch, Emma-Lilo Keller, Wiebke Müller und Studierenden aller Fächer an der HfG Karlsruhe