Künstler Katarina Schorb

Katarina Schorb


Kuration, Kunstvermittlung und Dokumentation

Katarina interessiert sich für Kunst, da sie darin den Ausdruck gesellschaftlicher Zustände sieht. Kunst zeigt nicht nur gesellschaftliche Fragen und Tendenzen auf, sondern erweitert auch den Blick und kann alternative Wege schaffen. Für Katarina sollte daher die Arbeit an solchen wichtigen Themen auch mit fairen Arbeitsbedingungen gewürdigt und angemessen vergütet werden.

Zu ihren persönlichen und wissenschaftlichen Favoriten in der Kunst zählen Werke der Gegenwart und der 1980er Jahre, in denen eine Auseinandersetzung mit (politischen, gesellschaftlichen, ideellen, monetären) Wert- und Geschmacksfragen stattfindet.

 

Beruflich war Katarina sowohl im staatlichen Museumswesen als auch auf dem freien Kunstmarkt tätig.


Kann angefragt werden für:

Ausstellungen, Projektmanagement, Texte/Vorträge/Publikationen, Forschung und wissenschaftliches Arbeiten, Anträge und Bewerbungen, Dokumentation und Archivierung

Vita

lebt in Karlsruhe

1985

in Karlsruhe geboren

Ausbildung

2013 - 2021

Promotion im Fach Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität | Mainz

2004 - 2013

Magister Artium in Europäische Kunstgeschichte, Englische und Französische Literaturwissenschaft an der Ruprecht Karls-Universität | Heidelberg

2010 - 2011

Master in Kunstgeschichte und Museologie an der Ecole du Louvre | Paris (FRA)

Erfahrung

seit 2021

Projektkoordinatorin am HfG Open Resource Center | Karlsruhe

seit 2013

Kunstvermittlerin auf der Art Basel und der Art Karlsruhe

2019 - 2021

Wissenschaftl. Mitarbeiterin an der Staatsgalerie Stuttgart

2016 - 2019

Akademische Mitarbeiterin am Studiengang Architektur der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

2013 - 2019

Kunstvermittlerin an der Staatlichen Kunsthalle und am ZKM

2011

Galeriemanagerin der Galerie Maubert | Paris (FRA)

2008

Kuratorische Assistentin am Musée Fabre | Montpellier (FRA)

2007

Kuratorische Mitarbeiterin an der Staatlichen Kunsthalle in Baden-Baden

Stipendien / Preise

2014 - 2015

Stipendiatin der FAZIT-Stiftung

2013

Masterpreis des kunsthistorischen Instituts der Universität Heidelberg

Ausstellungen

2021

Angespannte Zustände | Staatsgalerie Stuttgart | kuratorische Assistenz

 

NEU#01 – Zeitgenössische Fotografie | Staatsgalerie Stuttgart | Co-Kuration

2020

Mit allen Sinnen! Französischer Impressionismus | Staatsgalerie Stuttgart | kuratorische Assistenz

2011

Odyssée und Ô Miroir (u.a.) | Galerie Maubert | Paris (FRA)

2008

Emil Nolde | Grand Palais, Paris und Musée Fabre, Montpellier | kuratorische Mitarbeit

2007

Santo Domingo for Néné – Sean Scully | Pfalzgalerie Kaiserslautern | kuratorische Mitarbeit

Texte / Publikationen

2021

Revisionen eines Schiffbruchs – Martin Kippenbergers „Medusa“ | Dissertation, erschienen bei DeGruyter.

2016 - 2019

Mitherausgeberin des Semestermagazins SMAKH | Studiengang Architektur HKA

2013

Emil Nolde. Retrospektive, Objekttexte im Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Städel Museum Frankfurt am Main, München.


Hommage an Caspar David Friedrich. Jacques Monorys Rezep tion des deutschen Romantikers | unveröffentlichte Magisterarbeit

2012

„The photographs of the Degenerate Art exhibition“, erschienen in: Mendelson, Jordana (Hg.), Encounters with the 30‘s, Ausstellungskatalog Museo Reina Sofía, Madrid, S. 189–195.

2008

Emil Nolde. Lettres 1894–1926, Kommentare und Anmerkungen der französischen Übersetzung, Actes Sud.