
Felix Zohlen
Künstlerische Vermittlung und Stadtentwicklung
Für Felix kommt Kunst vom Können, Wahrnehmungen darzustellen. Dabei kann sie ruhig tief berühren und handwerklich versiert sein. Er kuratiert am liebsten kollektive Kunstwerke im Stadtraum, aber auch klassische Ausstellungsformate und Publikationen. Kooperationspartner sind unter Anderem das Bethanien am Mariannenplatz, das Georg Kolbe Museum, die Berlinische Galerie, die Europäische Kommission, Ecosia oder das Landesdenkmalamt Berlin. Er sammelt selbst ausschließlich Erstwerke, Studien und Skizzen – aus Neugier und Lust am Werk.
Felix studierte Architektur an der RWTH Aachen, der ETH Zürich und der UdK Berlin, war einige Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung tätig, publizierte in verschiedenen Verlagen und ist nun selbstständiger Architekt. Er hat die letzten sieben Jahre als geschäftsführender Vorstand den Verein Netzwerk Stadtraumkultur e.V. aufgebaut und lebt in Berlin, wo er aufgewachsen ist.
Kann angefragt werden für:
Nachhaltiges Bauen, Denkmalschutz & Klimaschutz, kollektive Kunstformen, Publizieren von Kunst und Architektur
Vita
Selbstständigkeit
Vorstand Netzwerk Stadtraumkultur e. V.
M. A. Architektur
B. A. Architektur
geboren in Berlin