
Alex Besta
Alex Besta ist Künstlerin und Kuratorin, die sich der transdisziplinären Praxis in ihrer Arbeit verschrieben hat. Sie studierte Szenografie und kuratorische Studien an der staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Künstlerische Arbeit
Ausgehend von umfangreichen Recherchen erarbeitet die Künstlerin Alex Besta multimediale Rauminstallationen. Über Fundstücke und Objekte legt sie eigens komponierte Klangteppiche oder filmische Sequenzen, die den Betrachter:innen neben der psychischen auch eine physische Erfahrbarkeit ermöglichen. Ihr Interesse an Theater und Rauminszenierung ist in ihren Kompositionen essentielles Merkmal.
Dies mag auf ihr Studium der Szenografie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (bis 2018) zurückzuführen sein, ebenfalls ist ihre jahrelange Erfahrung am Theater im Bereich Bühnenbild deutlich spürbar. Die Arbeiten Bestas geben in künstlerisch-abstrakter Sprache ihre Recherchen wieder, in denen sie versucht gesellschaftliche oder historische Narrative zu verstehen, um sie in einem nächsten Schritt, neu zusammenzusetzen oder gar aufzubrechen. Ihre ortsbezogenen Installationen sind poetisch, ästhetisch, assoziativ und verbinden natürliche Materialien und Strukturen mit künstlichen Alltagsgegenständen unserer Zeit. Alex Besta lebt und arbeitet in Karlsruhe.
Kuratorische Arbeit
Alex Bestas kuratorische Arbeit zeichnet sich durch eine transdisziplinäre Herangehensweise aus. Sie konzipiert installative Erfahrungsräume, die mittels intermedialer Verknüpfungen eine spezifische Wirkung erzeugen. Dabei werden herkömmliche Wahrnehmungsmuster durch unkonventionelle Kompositionen herausgefordert. Besonders faszinieren sie künstlerische Positionen, die visionäre und historische Elemente durch diachrone Verknüpfungen und synchrone Dialoge miteinander verbinden. Diese Ansätze laden das Publikum ein, traditionelle Grenzen zwischen Disziplinen und Denkweisen zu hinterfragen und neu zu definieren.
Kunstwerke
Vita
lebt und arbeitet in Karlsruhe
Ausbildung
Bühnenbildassistenz am Badischen Staatstheater Karlsruhe
Studium an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Ausstellungen (Auswahl)
sleeping trees | Videoprojection | Unesco City of Media Arts Karlsruhe
fluid futures | Installation | Künstlerhaus Lauenburg (Gruppenausstellung)
Sentiments | City of Media Arts | Vierordtbad | Karlsruhe (Gruppenausstellung)
agency accessories & gelbe Städte | Kunstraum Luis Leu | Karlsruhe
gelbe Städte | Installation | X-Keramika | Majolika | Karlsruhe
agency accessories | Skulptur | Atelier Speicher II | Münster (Gruppenausstellung)
a room with a cue | Karlsruhe (Gruppenausstellung)
agency accessories | Installation | Kunstverein Wilhelmshöhe | Ettlingen
viscous places | Kunstraum BLECH | Halle
viscous places, an excerpt of thoughts | Soundperformance | Beautiful Bastard Festival | Berlin
structure of relations | Künstlerhaus Eisenhammer | Schlepzig
the happiness of belonging | ßpace, Projektraum | Karlsruhe
recreation | Installation | Kunstverein EBENE B1 | Frankfurt am Main
recreation | Installation | theartape | Projektraum | Karlsruhe
shifting bodies | Diplom | Installation | Staatliche Hochschule für Gestaltung | Karlsruhe
Preise und Stipendien
Cité Internationale des Arts | Paris
X-Keramika Residenz | Majolika Karlsruhe
Stipendium | Stiftung Kunstfonds Bonn
Projektstipendium | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Projektstipendium | Neustart Kultur
Projektstipendium | Ministerium für Wissenschaft | Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Anwesenheitsstipendium | Künstlerhaus Eisenhammer | Spreewald/Berlin
Postgraduierten Stipendium | Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Arte creative Price für Mama-Peter Löres | temporäre Architektur | Mannheim
Kataloge
Künstlerhaus Eisenhammer | Werkkatalog Stipendiaten 2021 | Lausitz/Berlin
Hotel shabbyshabby | raumlaborberlin | spector books | 2014 | Leipzig
Arbeitsverhältnisse
künstlerische Leitung | Kunstverein Wilhelmshöhe | Ettlingen
Artist Liaison/Content Manager | Galerie Artpark | Karlsruhe
Ausstattung für die Szenischen Lesungen im Badischen Staatstheater | Karlsruhe