Künstler Norina Quinte

Norina Quinte


Konzeptentwicklung, Management und Kunstwissenschaft


Die Arbeit von Norina Quinte basiert auf Multidisziplinarität und kollektiver Arbeitspraxis. Sie beschäftigt sich – nicht selten institutionskritisch – mit der Entwicklung neuer Strukturen an der Schnittstelle von Theorie und künstlerischer Praxis.


Im Dezember 2019 launchte Norina Quinte gemeinsam mit Hannah Klein, Adam Gawel und Andreas Hölldorfer das Projekt ato.



Welchen Bezug hast Du zur Kunst?


Die Kunst ist meine tägliche Arbeit, ein essenzieller Orientierungspunkt und eine ständige Begleiterin. Die Kunstwelt und den dazugehörigen Markt habe ich aus verschiedenen Perspektiven kennengelernt – zum Beispiel in der Offszene, im Galeriensystem, im institutionellen und akademischen Kontext. Ich studierte anfangs Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften in Berlin, dann Kunstwissenschaft, Medientheorie und Ausstellungsdesign an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, wo ich über viele Jahre mit anderen Personen einen Offspace führte. Die Künstler:innen-Perspektive einzunehmen lernte ich allerdings auch durch mein privates Umfeld, als Tochter eines Künstlerpaars.



Wenn Du etwas an der Kunstwelt ändern könntest, was wäre das?


Künstliche Verknappung verbieten, transparentere Strukturen schaffen, Chancengleichheit erhöhen, Kollegialität statt Ellenbogen, ehrliche Gespräche über Einkommen im Feld "Kunst" führen, mehr Freiheit und Handlungsspielraum in Museen – Kurzum, eigentlich eine Reform von Akademien, Galerien und Institutionen zum Wohle aller Kunstschaffenden und ihrer Vertreter:innen ;)

Kontakt

Telefon: +49 (30) 75439370
Kontakt per E-Mail

Vita

Aufgewachsen im Elsass (FR) und in Berlin (DE)

Derzeit

seit 2017

ato I Leitung Inhalte, Konzeption, Vertritt Künstler:innen, initiiert Ausstellungen (Gründerin)

seit 2016

Freiberufliche Konzeptentwicklerin, Kunstagentin und Projektmanagerin

seit 2023

ART COM I Kunst, Wissenschaft, Transformation I Agile Transfermethoden in Hinblick auf nachhaltige Infrastruktur I in Kooperation mit Innovation HUB Prävention im Bauwesen, Karlsruher Institut für Technologie

Ausbildung

2018

Magistra artium in Kunstwissenschaft | In Vitra Veritas – Museale Marketing- und Kommunikationsstrategien im digitalen Zeitalter | Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

2011–2018

Studium in Kunstwissenschaft, Nebenfächer: Ausstellungsdesign und Medientheorie | Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

2010–2011
Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften | Freie Universität | Berlin

Erfahrung (Auszug)

2023

on/off I Konzeption und Kuration I in Zusammenarbeit mit ato und Naama Rahamim I Ausstellungsort SCHAU FENSTER Berlin

2023

Konzept und Kuration artini I Vernetzungsplattform anlässlich der Kunstmesse art Karlsruhe I Hauptbahnhof Karlsruhe

2022

WERKstattPALAST I Konzeption, Kuration, Projektleitung

2022

Mentorin innerhalb des Residency Projektes Camekan im Rahmen der Istanbul Design Biennial I Ein Projekt der EU mit Istanbul Kültür Sanat (IKSV)

2020–2022

Hochschule für Gestaltung Karlsruhe I Referentin des Rektorats für Kooperationen und Netzwerke

2020–2021

Seminarleitung Sozial & Durstig I Hochschule für Gestaltung Karlsruhe I Fachübergreifende Entwicklung eines Gemeinschaftsortes in Zusammenarbeit mit Studierenden

2020–2021

Ausstellungsprojekt SOLO IN QUARANTINE I Atelier-Residency mit Ausstellung zu Lockdown-Zeiten mit Hannah Cooke, Nemanja Sarbajic, Von Silberland, Peter Piek

2019–2020

Gesamtkoordination der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA

2017

Erstplatzierung Share BW Preis (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) | Konzept ato.black

2016
Kurzausbildung, Praktikum | TIDE TV | Hamburg
2015–2016

Vortragsreihe Kunst.Wissenschaft.Perspektiven I Konzeption und Organisation | Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

2015

Eröffnung Projektraum ßpace | die Anstoß e.V. | Karlsruhe

2014–2021

Gründung die Anstoß e.V. | Mitgründerin, Vorsitzende | Karlsruhe

2012–2014

Mitarbeiterin | Galerie Schrade | Karlsruhe

2010
Regieassistenz | Ernst Busch Schule | Berlin
2010

Eröffnung Showroom ho-ki-ti Lichtmöbel | Berlin

2009–2010

Regiehospitanz | Deutsches Theater | Berlin