
Hannah Cooke
Die 1986 in München geborene Künstlerin Hannah Cooke setzt sich mit den Strukturen und Erwartungen an unsere Gesellschaft auseinander. Wie können Normen aufgebrochen werden? Auf welchen Machtstrukturen bauen unsere Systeme auf? Wer sind die „Big Player“? Cooke beobachtet, recherchiert, analysiert und schafft neue Zusammenhänge. Ihre Arbeit regt zum Nachdenken und Hinterfragen an, oft mit einem Augenzwinkern. Dafür nutzt sie unterschiedliche Formate wie Performance, Installation, Fotografie und Videokunst. Derzeit lebt und arbeitet Hannah Cooke in Karlsruhe.
Kunstwerke
Vita
Preise & Stipendien
MO_Kunstpreis | Museum Ostwall | Dortmund
Stipendium | Neustart Kultur Stiftung | Kunstfonds
Kunstpreis der 25. Karlsruher Künstler*innenmesse
Projektförderung | Neustart Kultur | Gefördert von der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Stipendium zur Förderung der künstlerischen Praxis | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Projektförderung | Interdisziplinärer Fördertopf zwischen Kunst und Wissenschaft von der Stadt Karlsruhe
Residency, SOLO Quarantine | ato | Karlsruhe
Mother Art Prize 2018 (Shortlist)
Artist Residency in Motherhood
Ausstellungen (Auswahl)
Rebellion des gemeinen Mannes – 500 Jahre Bauernaufstand | Kunsthalle Vogelmann | Heilbronn
It´s time. To see. To be seen. | Chennai Photo Biennale - Lalit Kala Academy | Chennai (IND)
On the Horizon Care | Mothers*, Warrior, Poets | Gedok Stuttgart
Motherother | The NewBridge Project | Newcastle (GBR)
How to face Picasso | Kunstmuseum Heidenheim (Solo)
Julia Armutt (Régionale 24 ) | Kunsthalle Mulhouse (FR)
ON/OFF – Questions of Timing | Schau Fenster | Berlin
Update! Die Sammlung neu sichten | Städtische Galerie Karlsruhe
Sleepy politics | Akademie der bildenden Künste Wien (AT)
25. Karlsruher Künstler*innenmesse | Städtische Galerie Karlsruhe
MO_Kunstpreis 2022 | Museum Ostwall im Dortmunder U (Solo)
Motherhood | Syker Vorwerk | Syke
Middlesbrough Art Weekend | Middlesbrough (GBR)
Da werden Weiber zu Hyänen | CC99 | Karlsruhe (Einzelausstellung)
Artist must be beautiful | Regionale 22 | Accélérateur de particules | Strasbourg (FRA)
Mothers, Warriors and Poets* | Kunstverein Wagenhalle | Stuttgart
Reflecting The Sharing Moment | CAFA (CHN)
Uncurtain | Institut français | Stuttgart (Einzelausstellung) (Katalog)
#YaratOnline: Virtual Exhibition | Yarat Contemporary Art Space | Baku (AZE)
60 Days Lockdown Life | LuxelakesA4 Art Museum | Chengdu (CHN) (K)
Ada vs. | Playground London (Einzelausstellung)
Waving with my phantom limb | Cité internationale des arts Paris (Doppelausstellung)
Mother Art Prize | Mimosa House | London (GBR)
Mitgliederausstellung | Badischer Kunstverein | Karlsruhe
Perceiving the non human I | Parkhaus im Malkasten Park | Düsseldorf
Perceiving the non human II | V8 | Karlsruhe
Beyond | ZKM & HfG | Karlsruhe
In the Open | Kleine Humboldt Galerie | Berlin
22. Bundeswettbewerb | Bundeskunsthalle Bonn
31.2 laufende Meter | Badischer Kunstverein
Hängung #1 | GersonHöger Galerie | Hamburg
International Bed-in | Zwischenraum | Karlsruhe
Olohuonenäyttely | Pengerkatu 19 | Helsinki
Regionale 15 | Künstlerwerkstatt L6 | Freiburg
Means To An End | Cité, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Means To An End | D21 | Leipzig
Means To An End | Kreuzbergpavillon | Berlin
Regionale 13 | Kunstverein Freiburg
Déjà-vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube | Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Confess giddiness | Galerie Anna Klinkhammer | Düsseldorf
Carte blanche Artforum – Künstlerkreis Ortenau | Offenburg
Publikationen & Kataloge
Caring Infrastructures – Transforming the Arts through Feminist Curating | Hsg. Dr Sascia Bailer (P)
Who is afraid of mothers? | Dr. Larissa Kikol | Kunstforum International
Motherhood Hg.: Nicole Giese-Kroner, Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Body of Work, Hg.: FAK | Karlsruhe (P)
Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus | Bundeskunsthalle Bonn (K)
K., Haid-und-Neu-str.6, Hg: Angela Stiegler | Berlin
Versal 10 | Hg.: Megan M. Garr | Amsterdam (P)
Welch schöne Utopie | Wilhelmspalais | Stuttgart (K)
dOCUMENTA (13) Kritik | Kunstwissenschaft & Medientheorie HfG Edition | Hg.: HfG | Karlsruhe (P)
Artist Talks, Vorträge & Podiumsdiskussionen
Artist Talk | mit Mascha Salgado de Matos M. A. | Kunstakademie München
Panel Discussion "Mothers in and outside of art" | with Anita Singh and Dr. Katharina Görgen | Chennai Photo Biennale | Goethe Institut Chennai (IND)
Artist Talk | Invited by Dr. Yana Prinsloo | Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Podiumsdiskussion | Göttinnen und Fußabstreifer | Kunstmuseum Heidenheim
Artist Talk | Museum Ostwall
Podiumsdiskussion | Der Pfad der Künstler*innen — Bedeutung und Aufgabe der Künstler*innen
Nordbecken Atelier | Karlsruhe
Workshop | „Vom Empören zum Empowern“ | Kunstmuseum Basel
Artist Talk | PH in der Majolika | Karlsruhe
Artist Talk & Podiumsdiskussion | Elternschaft und Kunstbetrieb, Digitale Konferenz | Dresden
"Challenging Collectivity“ Vortrag | Postgraduierten Kongress der Universität Frankfurt
„Stadt Gestalten/ Creating Cities“ Vortrag | die Anstoß | Karlsruhe
Panel discussion | Berlinische Galerie
Artist Talk | Accélérateur de particules | Strasbourg (FRA)
Panel discussion | Kunsthalle Mannheim
Artist Talk | Vika | Halle
Artist Talk | Wunder der Prärie | Mannheim
Artist Talk | Kunstverein Wagenhalle | Stuttgart
Artist Talk | Institut français | Stuttgart
„Body of Work“ Vortrag | V8 | Karlsruhe
„Body of Work“ Vortrag | Lothringer 13_Florida | München
Presse & Interviews
Zeitgenossen | Radio Interview | mit Dietrich Brants | SWR2 02/2024
Interview | Picasso is a red flag | Crisp Magazin
TV Interview | “Motherhood”: Muttersein in der zeitgenössischen Kunst | NDR Kultur Journal
Article | “Das letzte Tabu” | von Larissa Kikol | DIE ZEIT & Courrier International (FRA)
Text „Aggressive Energie umlenken“ | FR7/Frankfurter Rundschau
Radio Interview | “Frauen in der Kunst – ohne Kind?” | WDR
Interview | “Der Kunstbetrieb muss elternfreundlicher werden!" | mit Ferial Karrasch | Monopol Magazin 04/2021
Interview | “Motherhood and art. Where is the solidarity?” | mit Natalie Wichmann | Schirn Kunsthalle 11/2021
Artikel | “Das Kinderlos” | von Antje Stahl | Republik Magazine 11/2021
„Gekommen, um zu bleiben“ | von Hannah Klein | Kunststadt Stadtkunst Zeitschrift 12/2021
Podcast Interview | Irgendwas mit Kunst
Atelierbesuch mit Michael Hübl | Badische Neueste Nachrichten
Lehre & Workshops
Workshop "Who is afraid of mothers?" | Chennai Photo Biennale Goethe Insitut | Chennai (IND)
Lehrauftrag | Macromedia Hochschule Stuttgart
„Caring Resistance“ Workshop mit Seraphine Meya | Kunstakademie Kassel
„Sleeping Resistance“ Seminar von Seraphine Meya und Hannah Cooke | HfG | Karlsruhe