
Desirée Eppele
Die raumfüllenden Arbeiten von Desirée Eppele locken mit dynamischen Formen und farbiger Vielfalt Menschen an und ziehen diese in ihren Bann. Die facettenreichen Werke der in Karlsruhe lebenden Künstlerin zeigen inmitten von wilden und ungestümen Arbeiten fein gesetzte, ausgearbeitete Stellen auf. Diese fast versteckten, detaillierten Elemente können sich als kreaturhafte Figuren, amorphe Körperansätze oder landschaftsähnliche Strukturen den Betrachtenden offenbaren, je nach deren Interpretationsansätzen. Eppele spielt in ihren Arbeiten mit der Frage von Sehgewohnheiten sowie mit der Kommunikation zwischen Künstler*innen, Betrachtenden und den Kunstwerken. Durch ihre Ansätze ermöglicht sie den Betrachtenden unterschiedliche Richtungen der Erforschung von Geschichten, welche die Künstlerin in ihren Arbeiten erzählt. Gesellschaftliche Themen, Alltagsgeschehnisse und erlebte Begebenheiten werden auf humorvolle, punkige, direkte aber auch freie und ehrliche Weisen aufgedeckt und adressiert.
Desirée Eppele wurde 1990 in Bühl geboren und studierte von 2012 bis 2017 an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, an der sie 2018 ihr Studium als Meisterschülerin bei Prof. Franz Ackermann abschloss
Kunstwerke
Vita
Podcast-Produktion „Wack aber geil“ | letscast.fm | Audio-Engineering, Content-Produktion und Merchandise-Design
„The Fumers“ | Band PR- und Social-Media-Content-Gestaltung, Merchandise-Design
Fernsehbeitrag über meine Person als Künstlerin | SWR „Kunscht“ und RP „Landesart“
Leitung Kunst-Workshop | Gartenschule Ettlingen mit jugendlichen Schüler:innen mit kognitiven und motorischen Einschränkungen
kreative Schulbegleitung in einer Inklusionsklasse | WLRS Ettlingen
Meisterschülerin bei Prof. Franz Ackermann
Studium Freie Kunst (Malerei/Grafik) an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Bühl, Baden-Württemberg
lebt und arbeitet in Karlsruhe
Stipendien
Stipendium NEUSTART KULTUR | Stiftung Kunstfonds
Atelierstipendium | Einraumhaus c/o barac | Atelier-, Wohn- und Arbeitsräume auf einem ehemaligen U.S. Militär Gelände | Mannheim
Aufenthaltsstipendium | Herrenhaus Edenkoben | Rheinland-Pfalz
Ausstellungen (Auswahl)
WERKstattPALAST | Kunst- und Wissenschaftsfestival von ato | Freifläche Rheinhafen Karlsruhe (Gruppenausstellung)
Shame of Thrones | Kunstverein Worms (Einzelausstellung)
Project F: Peeling Skin | Installation auf dem Karlsruher Marketplatz | In Kooperation mit Ökumenische Citykirchenarbeit Karlsruhe
Scarlet Fever has broken the Spring | Herrenhaus | Edenkoben (Soloausstellung)
Karlsruhe | Badisch Brauhaus | Karlsruhe (Gruppenausstellung)
hArt MUC | Galerie_u_108 | München (Gruppenausstellung)
Storyboard of an Artist's Persona | Luis Leu | Karlsruhe (Gruppenausstellung)
Portals | ARTWORKROOM | Hainfeld (Einzelausstellung)
hART Karlsruhe | Gellertstraße 14 | Karlsruhe (Gruppenausstellung)
A Red Light District in a Green Hole | Artspace Letschebach | Durlach (Einzelausstellung)
Projekt Barraum aktiv 3: Whole Rotten World | im Rahmen der Ausstellung „Kathy Acker: GET RID OF MEANING“ | Badischer Kunstverein | Karlsruhe
TOP_0018 Meisterschüler Ausstellung | Kunstverein Heidelberg
Projekt Barraum aktiv 1 | 200 Jahre Badischer Kunstverein // Festakt | Badischer Kunstverein | Karlsruhe
Outside the Box | Gesellschaft der Freunde junger Kunst e.V. | Kunstverein Baden-Baden
SWAP MEET- The Shipping Show | Regis Center for Art | Minneapolis (USA)
Muestra Final | Galeria Central del Centro Nacional de las Artes | México City (México)