
Uli Aigner
Uli Aigner wurde 1965 in Österreich geboren. Nach ihrer Töpferlehre, mit dem Gesellenbrief als Abschluss, studierte sie Produktdesign bei Matteo Thun an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, mit einem Diplom mit Auszeichnung in 1990. Anschließend studierte sie Digitale Bildgestaltung bei Prof. Thomas Hägele an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seit den 90er-Jahren umfassen ihre Arbeiten Videos, Performances, Rauminstallationen, großformatige Buntstiftzeichnungen und Porzellanobjekte, die in renommierten internationalen Museen, Institutionen und Galerien gezeigt werden. Ihre Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste München (2001–2003) bildete einen neuen Fokus in ihrer Arbeit. Daraus resultierend leitete sie von 2006 bis 2010 die Städtische Kunsthalle München, die Lothringer 13 Halle. Seit 2011 lebt Uli Aigner mit ihrer Familie in Berlin und widmet sich ihrer eigenen künstlerischen Produktion.
Kunstwerke
Vita
in Österreich
TDI Operator Ausbildung für 3D Animation
Postgraduiertenstudium Filmakademie Baden-Württemberg | Digitale Bildgestaltung
Studium für Produktdesign bei Matteo Thun | Universität für Angewandte Kunst, Wien | Diplom mit Auszeichnung
Töpferlehre | Abschluss Gesellenbrief | Manufaktur Harro Berger | Wien
Preise & Stipendien
Stipendium Digitale Vermittlungsformate | Deutscher Künstlerbund e.V. | Neustart Kultur
Förderpreis innovatives Kunstprojekt | BKM | Neustart Kultur
Recherchestipendium im Bereich Bildende Kunst | Senatsverwaltung für Kultur und Europa | Berlin
Künstlerstipendium | Villa Waldberta | Feldafing
Prof. Hilde-Goldschmidt-Preis | Kitzbühel | Österreich
Förderpreis Bildende Kunst der Stadt Wien
Projektstipendium der Staatskuratorin Lioba Reddeker
Staatsstipendium für künstlerische Fotografie | London
Förderpreis für Fotografie | Österreich
Kulturpreis des Landes Niederösterreich
Stipendium Zona Azul | Mexico City
Staatsstipendium Bildende Kunst | Österreich
Reise Stipendium des Staatskurators Robert Fleck | Köln
Stipendium an der Akademie Schloss Solitude | Stuttgart
Kulturpreis des Landes Tirol
Reisestipendium USA
Einzelausstellungen (Auswahl)
One Million – Item 3501 + 3502 – Monumentale Porzellangefäße | Permanente Installation | Purple Path | Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025
Der Porzellan Code – One Million by Uli Aigner | Neues Museum/Museum für Vor- und Frühgeschichte | SMB – Staatliche Museen zu Berlin
One Million – Raum der Stille, Permanente Installation | Flughafen BER | Berlin/Brandenburg
3 Räume | Videoinstallation, KP Werani (Musik) | Uli Aigner (Rauminstallation) | Michal Kosakowski (Film) | Pavillon am Milchhof, Berlin
One Million @ Koch.Kunst.Kultur | Erzbistum Berlin | Kirchenruine St. Michael | Berlin
One Million – Item 2361 – Monumentales Porzellangefäß | Belvedere Museum Wien
One Million Weltperformance | 100 jahre bauhaus, das eröffnungsfestival | Akademie der Künste, Berlin
One Million @ AKOHO – A Kitchen of Her Own, Shari Pierce | Sebastian, Florida (USA)
One Million | Editionspräsentation, Salon für Kunstbuch | 21er Haus – Museum für zeitgenössische Kunst, Wien
One Million, Showcase | Walther König Buchhandlung im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin
Offene Form 36 | Installation im öffentlichen Raum | Artbox, MQ – MuseumsQuartier Wien
Das Neugierige Museum | Lentos Kunstmuseum Linz
Loveship | Haydee Rovirosa Gallery | New York City
ghostAkademie | Kunstverein Innsbruck
ghostAkademie | 11 Videovorträge und Rauminstallation | Rathausgalerie München
Keimzelle des Staates | Zeichnung und Installation | Lentos Kunstmuseum Linz
bekommen mit Christian Hutzinger | Halle Bernsteiner, Wien
A Visit to Freud’s… | Freud Museum, London
I like it more beautiful | Galerie Art&IDEA | New York City
washing basket | curatorial space Heidi Zuckerman correct | New York City
overqualified, full rotation & wood | mit Linda Herritt | Galerie Art&Idea, Mexico City
Figure in Landscape | Austrian Cultural Forum London
Metanoia | MAK – Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst / Wien
Fiktives Zimmer | Akademie Schloss Solitude | Stuttgart
Sexshop Fenster | Raum Christof Bochdansky | Wien
Gruppenausstellungen (Auswahl)
Ecstatic Media. Medienkunst neu betrachtet | Museum der Moderne | Salzburg
Touch Nature | Österreichisches Kulturforum New York City
Reset! / Mons | L’espai Mercart | Barcelona, Spanien
Elementare Gefäße. Zwischen Gebrauch und Kontemplation: eine andere Erzählung der Moderne | Mies van der Rohe Haus, Berlin
Touch Nature | Österreichisches Kulturforum Bratislava, Slowakei
Touch Nature | Österreichisches Kulturforum Zagreb, Kroatien
Touch Nature | Ludwig Museum & Österreichisches Kulturforum Budapest
ROAR: Art and Sustainablity, Cambridge Festival Event, Online-Ausstellung
Bons Baisers de Nice | Galerie Espace à vendre | Nizza, Frankreich
Rooms with a View | Ausstellung: Espai Carme Malaret | Sant Just Desvern, Spanien
Rooms with a View | Ausstellung: Design without Borders | Budapest, Ungarn
Wie Farbe Gesellschaft verdaut | Kunstsalon im Fluc, Wien
Art & Function | Rathausgalerie Kunsthalle, München
original bauhaus | Berlinische Galerie, Berlin
The Void | Museum Frieder Burda – Salon Berlin
Women Now | Austrian Cultural Forum | New York City
7th Int’l Invitational Exhibition of Traditional Fine Arts | Shanghai Art Collection Museum
Animal Friends | RSTR4, München
Imago Mundi – Luciano Benetton Collection – Map of the New Art | Fondazione Giorgio Cini | Venedig, Italien
Vienna for Art's Sake! | Belvedere | Winterpalais, Wien
Zeichnung und Fotografie II, Parlament Wien
Passwords – Cycle 8 | Centro Cultural Montehermoso Kulturunea, Spanien
girlsgirlsgirls | Steinle Contemporary, München
Love Me Tender | MOVIMENTOS | Kunstverein Wolfsburg, Deutschland
Vistazo | Museo de Arte Carrillo Gil, Mexico City
Gabriele Münter Preis | Martin-Gropius-Bau, Berlin
A.C.A.D.E.M.Y | Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen
ghostAkademie | The Latvian National Museum of Art | Riga, Lettland
Keimzelle des Staates & ghostAkademie | Art & IDEA at Art Miami, USA
Vision einer Sammlung | Museum der Moderne Salzburg
Akademie. Kunst lehren und lernen | Kunstverein Hamburg
mons veneris: female geographies Austrian Cultural Forum London
Never alone again | La Panaderia, Mexico City
buy a dream store | Apartman Projesi, Istanbul
hers | Landesmuseum Joanneum | Steirischer Herbst, Graz
Rupertinum Fotopreis | Rupertinum, Salzburg
The Cleaning Material Show | the Store, Istanbul
Die Kunst der Stunde ist Widerstand | Schausfenster Kunsthalle, Wien
there is something you should know | EVN Sammlung | Schloss Belvedere, Wien
19 Räume | Bregenzer Kunstverein | Bregenz, Österreich
FunktionsSystemMensch | Kunstmuseum Bochum
happy pinata, suicide pinata | de Appel Arts Centre | Amsterdam (NED)
happy pinata, suicide pinata | ICA, Institute of Contemporary Art | London (GB)
Österreichische Fotografie | Macao | China (CHN)
1sincerely yours | Sofia Municipal Gallery of Art (BUL)
multi-nationals | BMoCA, Boulder Museum of Contemporary Art | Colorado (USA)
Das Jahrhundert der künstlerischen Freiheit | Turku Art Museum | Helsinki (FIN)
Freeze Frame | Gallery Dauyon | Miami (USA)
no budget films by no budget galleries | 57 Brooklyn | New York City (USA)
17. May 1998 | Hudson River Valley | New York City (USA)
Austrian Spotlight | Centre A. Borschette | Brüssel (BEL)
A small shifting sphere of serious culture | Videoprogramm | ICA, Institute of Contemporary Art | London
Immaginario altro | Trieste | Italien
Freeze frame | Guadalajara | Mexico
Lifesize | N.A.M.E. Gallery | Chicago
6th International Biennial | Kairo
How was Mexico? | Museo Universitario del Chopo | Mexico City
Hellraiser | Montecarrasso (SUI)
The ebb tide shell gathering | Galerie Hell | Martigny (SUI)
WRO | Museum of Modern Art in Warschau
Dance screen | Alte Oper | Frankfurt
Milano oltre | Mailand
Triennale Milano | Italien
Contemporary Porcelain Gallery | New York
Publikationen (Auswahl)
Be Silent Touch Look Swallow – One Million by Uli Aigner (D+E) | Hrsg. Michal Kosakowski | Kosakowski Books
Der Porzellan Code – One Million by Uli Aigner (D+E) | Hrsg. Michal Kosakowski | Kosakowski Books
Uli Aigner | Hrsg. Gerhild Stangl, Katharina Hofmann-Sewera | Schlebrügge.Editor
Gemacht! Done! – Städtische Kunsthalle München | Lothringer 13 – 2006-2010 | Uli Aigner | Revolver Verlag Berlin
Gabriele Münter Preis 2007 | Ausstellungskatalog Frauenmuseum | Bonn
Art&Idea, Werkverzeichnis | Hatje Cantz Verlag | Deutschland
ghostAkademie | Herausgeberin Uli Aigner | München
Leerstellen auf dem gedeckten Tisch – ghostAkademie und Keimzelle des Staates | Heinz Schütz | Kunstforum International, Bd. 179, S. 234-245
Uli Aigner 1984-2004 | Künstlerbuch und Werkverzeichnis | Verlag edition selene | Wien
Ich bin dein... | Wochenzeitung Die Zeit | Nov. 2001 | Deutschland
How was Mexico? | Katalog Zona Azul | Mexico City
Figure in Landscape | Ausstellungskatalog | Austrian Cultural Institute | London
1993/94 Uli Aigner, Es gibt viel zu tun! | Verlag Walther König | Köln