Hannah Cooke‘s Kunstwerk ‘Gedenktafel für Marlene Moeschke-Poelzig ‘

Gedenktafel für Marlene Moeschke-Poelzig

vonHannah Cooke
3.500,00 €
Du kannst dieses Kunstwerk auch vor Ort anschauen!Hier gehts zum Kontaktformular

Auflage
2
Jahr
2021
Material
Keramik, weiß glasiert
Maße (H×B×T)
50 x 41 cm
Technik
Keramik

Details

Als künstlerische Intervention wurde die Gedenktafel von Hannah Cooke zu Ehren von Marlene Poelzig am 18. Juni im Rahmen des Women in Architecture Festivals 2021 enthüllt.

Bis vor kurzem befand sich nur eine Gedenktafel zu Ehren von Hans Poelzig an der Gartenmauer des Poelzig-Hauses. Marlene Moeschke-Poelzig als die eigentliche Architektin wurde dagegen überhaupt nicht erwähnt. Solche "Details" machen deutlich, worauf der Fokus in unserer Gesellschaft bis heute gelegt wurde. Frauen und ihre Leistungen wurden in den Schatten ihrer berühmten Ehemänner gestellt.

Um Marlene Moeschke-Poelzig die Ehre zu kommen zu lassen, die ihr gebührt, erneuerte Hannah Cooke die Gedenktafel. Sie orientierte sich bei der Gestaltung und den Abmessungen an der bisherigen Gedenktafel für Hans Poelzig. Die Verbindung zu Marlenes Ehemann und Kindern ist in Cookes Arbeit noch deutlich sichtbar.

Die ursprüngliche Gedenktafel, die bis zum Winter 2020 vor dem Haus angebracht war und dann von jemandem entfernt wurde.

Cooke fertigte die Plakette in der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe an. Bereits 1926 ließen Marlene und Hans Poelzig hier zwei Keramikbrunnen für die Jubiläums-Gartenbauausstellung in Dresden anfertigen. 1927 wurde der Brunnen von Hermann Rese erworben und im folgenden Jahr der Stadt Hannover geschenkt. Der "Rese-Brunnen" oder "Majolika-Brunnen" steht noch heute in Hannover.

(Statement der Künstlerin zur Arbeit)


Foto 2 - 4 zeigen die Gedenktafel (Edition aus keramischer Giessmasse) vor dem Haus.


Norina QuinteKunstagent:in von Hannah Cooke
Kontaktieren

Shipping InformationKostenloser Versand innerhalb der EU