Kritisches Magazin für Kunst

Das Bild zeigt ein Portrait der Kuratorin Maurin Dietrich.

Warum was mit Kunst, Maurin Dietrich?

Ein Leben für die Kunst? In unserer Reihe „Warum was mit Kunst“ fragen wir Akteur:innen des Kunstbetriebs, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Und was sie sonst so machen.
Lesezeit: 2 Minuten

Weiterlesen
Dieses Bild zeigt das Gemälde "Auferstehung" von Adrian Ghenie.

CRISP Kontrovers – eine Ausstellung, zwei Ansichten

Liese Schmidt und Maria Vittoria Maiello haben sich die Ausstellung Schattenbilder des rumänischen Malers Adrian Ghenie in der Albertina in Wien angesehen. Was uns dessen Adaptionen verlorener Werke Egon Schieles über die Jetztzeit sagen und ob wir uns das anhören müssen, darüber machen sich die beiden Autorinnen Gedanken.
Lesezeit: 8 Minuten

Weiterlesen

Kriegskunst

Seit 2009 wird in Kiew alle zwei Jahre der PinchukArtCentre Prize an ukrainische Künstler*innen unter 35 vergeben. 2025 zeigt das Kiewer PinchukArtCentre erneut die Werke der 20 Nominierten – trotz des andauernden Krieges. Hinter der Kunstförderung steht Wiktor Pintschuk, der als zweitreichster Mann des Landes gilt. Leonard Schulz fragt, wie unabhängig Kunst im Krieg sein kann.
Lesezeit: 8 Minuten

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein Portrait der Kuratorin Maurin Dietrich.

Warum was mit Kunst, Maurin Dietrich?

Ein Leben für die Kunst? In unserer Reihe „Warum was mit Kunst“ fragen wir Akteur:innen des Kunstbetriebs, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Und was sie sonst so machen.
Lesezeit: 2 Minuten

Weiterlesen
Dieses Bild zeigt das Gemälde "Auferstehung" von Adrian Ghenie.

CRISP Kontrovers – eine Ausstellung, zwei Ansichten

Liese Schmidt und Maria Vittoria Maiello haben sich die Ausstellung Schattenbilder des rumänischen Malers Adrian Ghenie in der Albertina in Wien angesehen. Was uns dessen Adaptionen verlorener Werke Egon Schieles über die Jetztzeit sagen und ob wir uns das anhören müssen, darüber machen sich die beiden Autorinnen Gedanken.
Lesezeit: 8 Minuten

Weiterlesen

Kriegskunst

Seit 2009 wird in Kiew alle zwei Jahre der PinchukArtCentre Prize an ukrainische Künstler*innen unter 35 vergeben. 2025 zeigt das Kiewer PinchukArtCentre erneut die Werke der 20 Nominierten – trotz des andauernden Krieges. Hinter der Kunstförderung steht Wiktor Pintschuk, der als zweitreichster Mann des Landes gilt. Leonard Schulz fragt, wie unabhängig Kunst im Krieg sein kann.
Lesezeit: 8 Minuten

Weiterlesen

Derzeit beliebt