Kritisches Magazin für Kunst
herausgegeben von ato

Warum was mit Kunst, Hannah Klein?
Ein Leben für die Kunst? In unserer Reihe „Warum was mit Kunst“ fragen wir Akteur:innen des Kunstbetriebs, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Und was sie sonst so machen.
Lesezeit: 2 Minuten

Kunst in Kosovo: die 5. Autostrada Biennale
Genauso wie das Autobahnnetz befindet sich auch die institutionalisierte Kunstwelt der jungen Republik Kosovo im Aufbau: Als erste zeitgenössische Kunstinstitution in Prizren findet mit der Autostrada Biennale seit 2017 alle zwei Jahre eine Ausstellung statt, bei der internationale und lokale Positionen zeitgenössischer Kunst aufeinandertreffen. Die Locations und die Energien begeistern. Und die Kunst? Jennifer – The Gen-Z-Art-Critic – Braun hat sich in den ehemaligen Bundeswehr-Hangars und den Souvenirshops umgesehen.

Fragen an die Künstlerin Valeria Heisenberg
Ein Klischee besagt, dass Künstler*innen ungern über ihre Kunst sprechen. In unserer Reihe fragen wir sie trotzdem. Diesmal Valeria Heisenberg.
Lesezeit: 4 Minuten

Wild, aber willig?
Eine anonyme Meditation über die Berlin Biennale 2025 und die leise Zähmung der Kunst zwischen Foxing und Feuilleton.
Lesezeit: 5 Minuten

Berlin Post-Cool
Berlin, was ist nur aus dir geworden? Zwischen Austern und Crack wollen alle nur noch weg – oder doch nicht? Ob gerade eine neue Ära in der Hauptstadt anbricht und was das mit Kunst, Coolness, Pose und Geld zu tun hat, ergründet für uns die Urberlinerin Alissa Geffert.
Lesezeit: 9 Minuten

CRISPY CRITIC’S PICKS: Art Basel in Basel
Art Basel in Basel jenseits der Art Basel. Einmal im Jahr ist Basel der Nabel der Welt. Zumindest der Kunstwelt. Obwohl die Art Basel als wichtigste Kunstmesse der Welt gilt, gab es die interessantesten Werke außerhalb der heiligen Messehallen. Beate Scheder hat sie für uns entdeckt.
Lesedauer: 4 Minuten