Kritisches Magazin für Kunst
herausgegeben von ato
Dort wo die Gerhard Richters dieser Welt und achtstellige Geldbeträge die Besitzer*innen wechseln, also auf der Art Basel Paris, der Kunstmesse für moderne und zeitgenössische Kunst, die 2025 zum vierten Mal stattfand, tummeln sich neben überraschenden Rubens-Gemälden auch verschimmelte Orangen und verlorene Unterhosen. Laura Helena Wurth über ihre vier Lieblingsmomente der Irritation und der Zärtlichkeit. Lesezeit: 3 Minuten
Was sagen wir, wenn wir mit traditionellen Begriffen der Kunsttheorie hantieren – treffen sie das, was wir meinen, sind sie notwendige Hilfsmittel oder drängen wir uns mit ihnen in diskursive Ecken und verstellen uns den Blick? Den Anfang unseres neuen Kunstbegriff-Glossars macht unsere Autorin Maria Vittoria Maiello mit einer Reflexion rund um den Begriff der Abstraktion. Call it Art! Lesezeit: 4 Minuten
Unsere Autorinnen Jennifer-„The Gen-Z Art Critic“-Braun und Hilka Dirks haben sich kurz vor Schluss im Pariser Centre Pompidou herumgetrieben. Ein Crisp-Kontrovers über starke Gefühle, Meinungen und vielleicht, ja ganz vielleicht, auch über verschiedene Generationen. Lesezeit: 25 Minuten
Sorgen, pflegen, schützen – Helena Kühnemann geht dem Verhältnis von Care-Arbeit und Care-Kunst auf die Spur und fragt sich, worum wir uns eigentlich kümmern. Lesezeit: 2 Minuten
Ein Leben für die Kunst? In unserer Reihe „Warum was mit Kunst“ fragen wir Akteur:innen des Kunstbetriebs, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Und was sie sonst so machen. Lesezeit: 2 Minuten

Crispy Critic’s Picks: Art Basel Paris

Dort wo die Gerhard Richters dieser Welt und achtstellige Geldbeträge die Besitzer*innen wechseln, also auf der Art Basel Paris, der Kunstmesse für moderne und zeitgenössische Kunst, die 2025 zum vierten Mal stattfand, tummeln sich neben überraschenden Rubens-Gemälden auch verschimmelte Orangen und verlorene Unterhosen. Laura Helena Wurth über ihre vier Lieblingsmomente der Irritation und der Zärtlichkeit.

Lesezeit: 3 Minuten

Weiterlesen

Call it: Abstraktion – „Ist dein Schal abstrakt?“

Was sagen wir, wenn wir mit
traditionellen Begriffen der Kunsttheorie
hantieren – treffen sie das, was wir meinen, sind sie notwendige Hilfsmittel
oder drängen wir uns mit ihnen in
diskursive Ecken und verstellen uns den Blick?
Den Anfang unseres neuen Kunstbegriff-Glossars macht unsere Autorin Maria
Vittoria Maiello mit einer Reflexion rund um den Begriff der Abstraktion.
Call it Art!
Lesezeit: 4 Minuten

Weiterlesen

Warum was mit Kunst, Hannah Klein?

Ein Leben für die Kunst? In unserer Reihe „Warum was mit Kunst“ fragen wir Akteur:innen des Kunstbetriebs, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Und was sie sonst so machen.
Lesezeit: 2 Minuten

Weiterlesen