Crisp
Magazin für junge Kunst – herausgegeben von ato
Magazin für junge Kunst – herausgegeben von ato
Neueste Beiträge

Institutionskritik? Nein danke.
An dieser Stelle gibt es regelmäßig Memes von unserem Lieblings-Art-Meme-Account Freeze Magazine. Kommentiert werden sie von Helena Kühnemann, Autorin und Künstlerin aus Berlin.

Pro Bono Kunst
Wolf Richter ist Jurist und arbeitet seit seiner Pension als Anwalt für Künstler*innen. Warum ihm der Beruf in dieser Domäne so viel Freude bereitet und welche Schlüsselerlebnisse er selbst beim Kunstkauf hatte, erzählt er in einem Gespräch mit Crisp-Autorin Emma-Lilo Keller.

L’art pour what?!? Warum Kunst sinnlos ist und trotzdem unabdingbar
Zeitgenössische Kunst kommt so wahnsinnig exklusiv daher. Wozu das Ganze also? Wozu die Kunst? Brauchen wir sie in unserer Gesellschaft überhaupt?

On Exclusion
What if the future of art practice lies in spaces, in networks and structured collectives outside institutions, where participation and inclusion are a real aim rather than a poor marketing strategy?

How-To, What-To, Förderantrag
Ein Artikel über die Dos and Don’ts beim Schreiben von Förderanträgen. Adressiert alle, denen die Ideen nie ausgehen, die Umsetzung aber manchmal schon an der Finanzierung scheitert.

Who are we, when we talk about art?
An dieser Stelle gibt es regelmäßig Memes von unserem Lieblings-Art-Meme-Account Freeze Magazine. Kommentiert werden sie von Helena Kühnemann, Autorin und Künstlerin aus Berlin.

Never Clever* – Ein Interview mit dem Maler Robin Rapp
Robin Rapp ist Maler. Er hat an den Kunsthochschulen in Kassel und Berlin-Weißensee gelernt und seine farbenfrohen Gemälde in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Der Autor Jan Koslowski hat Robin in Frankfurt zum Gespräch über Heimat, Jugend, Erinnerung und das Autobiographische in ihren Arbeiten getroffen.

Worauf sollte ich 2023 beim Kunstkauf achten?
Unsere Autorin Hannah Klein gibt einen kleinen Leitfaden zum Kunstkauf. Worauf ist im Jahr 2023 besonders zu achten? Welche Bedeutung haben NFTs beim Kunstkauf und sollte man in Krisenzeiten auf das Kaufen von Kunst verzichten?

Institutionskritik? Nein danke.
An dieser Stelle gibt es regelmäßig Memes von unserem Lieblings-Art-Meme-Account Freeze Magazine. Kommentiert werden sie von Helena Kühnemann, Autorin und Künstlerin aus Berlin.

Pro Bono Kunst
Wolf Richter ist Jurist und arbeitet seit seiner Pension als Anwalt für Künstler*innen. Warum ihm der Beruf in dieser Domäne so viel Freude bereitet und welche Schlüsselerlebnisse er selbst beim Kunstkauf hatte, erzählt er in einem Gespräch mit Crisp-Autorin Emma-Lilo Keller.

L’art pour what?!? Warum Kunst sinnlos ist und trotzdem unabdingbar
Zeitgenössische Kunst kommt so wahnsinnig exklusiv daher. Wozu das Ganze also? Wozu die Kunst? Brauchen wir sie in unserer Gesellschaft überhaupt?

On Exclusion
What if the future of art practice lies in spaces, in networks and structured collectives outside institutions, where participation and inclusion are a real aim rather than a poor marketing strategy?
Derzeit beliebt


Über Kunst sprechen, wenn man sie nicht fühlt
Weshalb fällt es uns so schwer, offen über Kunst zu sprechen, unsere Meinung zu einem Kunstwerk zu äußern? Haben wir etwa Angst, als inkompetent zu gelten, wenn wir ein Werk nicht verstehen oder nicht gut finden? Und was hat die soziale Klasse überhaupt mit der Kunstvermittlung zu tun?


Kritik an der documenta 15 – 6 Dinge von denen ich hoffe, dass sie NICHT daraus resultieren
Ato-Gründerin Hannah Klein schreibt an dieser Stelle über Kunstausstellungen – dieses Mal geht es in einem kritischen Rückblick um die documenta 15.