

Warum was mit Kunst, Hannah Klein?
Ein Leben für die Kunst? In unserer Reihe „Warum was mit Kunst“ fragen wir Akteur:innen des Kunstbetriebs, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Und was sie sonst so machen.
Lesezeit: 2 Minuten
Ein Leben für die Kunst? In unserer Reihe „Warum was mit Kunst“ fragen wir Akteur:innen des Kunstbetriebs, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Und was sie sonst so machen.
Lesezeit: 2 Minuten
Genauso wie das Autobahnnetz befindet sich auch die institutionalisierte Kunstwelt der jungen Republik Kosovo im Aufbau: Als erste zeitgenössische Kunstinstitution in Prizren findet mit der Autostrada Biennale seit 2017 alle zwei Jahre eine Ausstellung statt, bei der internationale und lokale Positionen zeitgenössischer Kunst aufeinandertreffen. Die Locations und die Energien begeistern. Und die Kunst? Jennifer – The Gen-Z-Art-Critic – Braun hat sich in den ehemaligen Bundeswehr-Hangars und den Souvenirshops umgesehen.
Ein Klischee besagt, dass Künstler*innen ungern über ihre Kunst sprechen. In unserer Reihe fragen wir sie trotzdem. Diesmal Valeria Heisenberg.
Lesezeit: 4 Minuten
Eine anonyme Meditation über die Berlin Biennale 2025 und die leise Zähmung der Kunst zwischen Foxing und Feuilleton.
Lesezeit: 5 Minuten
Berlin, was ist nur aus dir geworden? Zwischen Austern und Crack wollen alle nur noch weg – oder doch nicht? Ob gerade eine neue Ära in der Hauptstadt anbricht und was das mit Kunst, Coolness, Pose und Geld zu tun hat, ergründet für uns die Urberlinerin Alissa Geffert.
Lesezeit: 9 Minuten
Art Basel in Basel jenseits der Art Basel. Einmal im Jahr ist Basel der Nabel der Welt. Zumindest der Kunstwelt. Obwohl die Art Basel als wichtigste Kunstmesse der Welt gilt, gab es die interessantesten Werke außerhalb der heiligen Messehallen. Beate Scheder hat sie für uns entdeckt.
Lesedauer: 4 Minuten
Live your dreams – mache dein Wohnzimmer zu einem Museum! Klingt erst mal gut: leistbare Kunst bei der Affordable Art Fair. Der Eintritt kostet 10€, die Werke zwischen 100 und 10.000€ (huch!). Was es da gab und ob man es denn auch haben möchte: Laura Ewert hat für uns genau hingeschaut und berichtet.
Lesezeit: 3 Minuten
Fresh from Latvia’s capital: Riga Art Week (RAW) launched its inaugural edition this past May, bringing together the city’s institutions, galleries, and creative spaces in a coordinated effort to showcase Latvia’s contemporary art scene. Nadia Egan shares her five favourite positions with us.
In our series “Warum was mit Kunst”, we ask people in the art scene why they chose their profession. This time with Ben Hammond, the founder of Weserhalle, a contemporary art gallery in Neukölln.
Lesezeit: 2 Minuten
In einem Berliner Behördengebäude stand bis vor kurzem die Bronzeskulptur einer Venus Medici, vermutlich aus dem späten 18. Jahrhundert. Dass sie nun aus Gründen der Gleichberechtigung entfernt wurde, finden so manche skandalös und wittern das Diktat des woken Wahnsinns! Jennifer Braun wittert hier etwas ganz anderes..
Lesezeit: 9 Minuten