ato Logo
Künstler:innenAgentur
Crisp Magazin

Haus Marlene Poelzig

Die Initiative Haus Marlene Poelzig gründete sich mit dem Ziel, das einzigartige Wohn- und Ateliergebäude der Architektin Marlene Moeschke-Poelzig in Berlin Westend zu erhalten und wiederzubeleben. Das Ziel wurde nicht erreicht, denn das Haus fiel im November 2021 der Immobilienspekulation zum Opfer und wurde abgerissen. Die Bewegung aber wurde umso größer. Welche Frauen der Baugeschichte wurden noch vergessen? Wie muss die Vergangenheit aufgearbeitet werden? Welche Veränderungen braucht der Denkmalschutz?


Demonstration, Diskussion, Publikation

Eine Bürger:inneninitiative braucht Bekanntheit, um erfolgreich zu sein. Neben Presse- und Netzwerkarbeit sind Veranstaltungen und Aktionen, die Aufmerksamkeit erregen, ein gutes Mittel. Durch die Zusammenarbeit mit der Künstler:in Hannah Cooke wurde eine Demonstration vor dem Haus auf ein neues Bedeutungslevel gehoben. In Gesprächsrunden, bei denen nicht nur Architekt:innen und Poltiker:innen, sondern auch Künstler:innen dabei saßen konnte die Debatte um kulturelle Werte ergänzt werden. Für 2024 ist eine vom BMWSB geförderte Publikation geplant, die konzeptionell und visuell von ato begleitet wird.

In Kooperation mit:

Netzwerk Stadtraumkultur e.V.

Durch die Zusammenarbeit mit ato konnte die Initiative den politischen Protest um neue, künstlerische Blickwinkel und Symboliken ergänzen. So entwarf die Künstlerin Hannah Cooke in Zusammenarbeit mit ihrer Kunsagentin Norina Quinte eine Plakette für das Haus. Sie ehrte im Gegensatz zu der vorherigen Plakette Marlene neben Hans Poelzig gemeinsam und nicht nur Hans allein. Durch atos konzeptionelle Begleitung, aber auch Durchführung von neuen Veranstaltungsformaten (hybrid) gewann die Initiative an Reichweite und Professionalisierung. Felix Zohlen und Hannah Klein sind als ato Vertreter:innen Mitherausgeber der geplanten Publikation und Emma-Lilo Keller verantwortlich für die grafische Gestaltung.

Wir legen Wert darauf, dass die Einbindung von Künstler:innen mit einer kuratorischen Begleitung stattfindet. Nur so kann sichergestellt werden, dass eine künstlerische Ergänzung gut platziert ist und die volle Wirkung entfaltet. ato setzt auf Bekanntheitssteigerung der Initiative durch künstlerische Symbolik und neue, innovative Formate. Jede Idee ist aber nur so gut wie ihre Umsetzung - mit dieser Einstellung unterstützen wir die Vision von "Haus Marlene Poelzig".

Umfang der Tätigkeiten

Künstlerisch, konzeptionelle Begleitung

Dokumentation (Video, Foto)

Diskussionsformate

Moderation

Redaktion und Herausgeber

Publikationsgestaltung

Team

Felix Zohlen

Projektleitung, Netzwerk und Konzept

Hannah Klein

Projektleitung und Koordination

Hannah Cooke

Künstlerisch, konzeptionelle Beiträge

Norina Quinte

Vermittlung und Konzept künstlerischer Beiträge

Emma-Lilo Keller

Grafisches Konzept Publikation, Social Media

Tim Tyson

Dokumentation (Film, Foto)

Sibylle Wagner

Künstlerisch, philosophische Beiträge

Alex Besta

Künstlerische Beiträge

Du möchtest mit uns zusammenarbeiten?


Kontaktiere uns