Alle Artikel

Die Künstlerin Hannah Cooke steht im Atelier neben einer ihrer Red Flags anlässlich einer Picasso Ausstellung
Emma-Lilo Keller

Picasso is a red flag

Gewalt im Namen der Kunst?
Ein Dialog zwischen ato-Künstlerin Hannah Cooke, die fünf feministische Arbeiten und eine Ausstellung mit dem Titel How to Face Picasso entwickelte, und Crisp-Autorin Emma-Lilo Keller.

Mit einer Fotostrecke von Sebastian Heck.

Lesedauer: 10 min

Weiterlesen
Illustration in der ein Gemälde einen Besucher umarmt
Moritz Hackl

Verwandle mich

Sich auf ein Kunstwerk einzulassen heißt, in die Perspektive eines anderen Menschen einzutauchen. Wenn man das zulässt, kann man etwas lernen. Aber es steht auch viel auf dem Spiel.
Lesedauer: 4 min

Weiterlesen
Maria Wollburg

Zur Kritik meines eigenen Geschmacks

Kunst-Influencer*innen verkaufen nicht nur ihre Werke, sondern auch einen Lifestyle. Unsere Autorin fragt sich, weshalb die bunten Bilder von Austern und Parisienne-Packungen so eine starke Faszination auf viele ausüben.
Lesedauer: 7 min

Weiterlesen
Aras San

Konsumformate 👀 Teil 1: Abstract

Du verspürst Lust auf Kunst, doch du liegst reglos wie eine Kartoffel auf der Couch? Keine Sorge, we got you! In dieser Reihe empfehlen wir Kunstformate, die du über den Bildschirm rezipieren kannst.
Lesedauer: 2 min

Weiterlesen
Auf einem Tisch mit weißer Tischdecke sind Obstteller, eine Pralinenschachtel und eine Champagnerflasche neben gefüllten Gläsern zu sehen
Hannah Klein

Sagt uns doch einfach Hallo

Du hast mal wieder eine Vernissage in einer Galerie besucht und dich fehl am Platz gefühlt? Unsere Autorin Hannah kennt das nur zu gut – und hat sich überlegt, wie Galerist*innen mit nur drei Kniffen für eine deutlich bessere Atmosphäre bei Kunstausstellungen sorgen könnten.
Lesedauer: 4 min

Weiterlesen
Helena Kühnemann

Kritisier mein nicht

Kritik an der eigenen künstlerischen Arbeit kann absolut niederschmetternd sein. Wie geht man damit am Besten um? Vier Vorschläge.
Lesedauer: 2 min

Weiterlesen
Schriftzug "Dream Big" auf dunklem Untergrund
Nelia Mayer-Rolshoven

Verlorene Schäfchen

Wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich selbst vermarkten. Das gilt für Künstler*innen wie für alle Selbstständigen. Coachings sollen dabei helfen, die Szene boomt. Unsere Autorin hat sich einen Tag in die Coaching-Hölle gewagt.
Lesedauer: 7 min

Weiterlesen
Marie Griesheimer

Verlust erzählen: Trendthema Trauer in der Kunst

Wie werden Verlust und Trauer in der zeitgenössischen Kunst behandelt? Gleich mehrere Berliner Kunstinstitutionen und Galerien widmen sich aktuell diesem Thema. Unsere Autorin Marie Griesheimer hat die Ausstellungen besucht und fasst einige künstlerische Arbeiten ins Auge.
Lesedauer: 5 min

Weiterlesen